Kostenloser Versand ab 89 €

60 Tage Rückgaberecht

12 Jahre auf dem deutschen Markt

+49 69 17008321

12% Sommerrabatt. Nur diese Woche gültig. Code: TA167DE

KopierenKopiert

  • Produktbeschreibung

    • Labor-Netzgerät 0 – 60 V, 0 – 10 A schaltend.
    • Modell: RD6006-W.
    • Display-Bildschirm: 2,4-Zoll-Farb-LCD-Display.
    • Eingangsspannungsbereich: 6-70 V.
    • Auflösung der Eingangsspannungsmessung: 0,01 V.
    • Ausgangsspannungsbereich: 0-60 V.
    • Variationsbereich der Ausgangsspannung : 0,01 V.
    • Ausgangsstrombereich : 0 – 6 A.
    • Messauflösung der Stromeinstellung: 0,001 A.
    • Bereich der Ausgangsleistung: 0 – 360 W.
    • Auflösung der Batteriespannungsmessung: 0,01 V.
    • Genauigkeit der Ausgangsspannung: ± (0,3 % + 3-stellig).
    • Genauigkeit des Ausgangsstroms: ± (0,5 % + 5-stellig).
    • Genauigkeit der Eingangsspannung: ± (1 % + 5-stellig).
    • Genauigkeit der Batteriespannungsmessung: ± (0,5 % + 3-stellig).
    • Typische Ausgangswelligkeit: 100 mV Vp-p.
    • Betriebstemperaturbereich: -10°C~40°C.
    • Reaktionszeit im Konstantspannungsmodus: 2 ms (0,1 A – 5 A Verstärkung).
    • Temperaturerfassungsbereich des externen Sensors: -10°C~100°C / 0°~200F.
    • Konstante Spannungsregelung: ± (0,1 % + 2-stellig).
    • Genauigkeit der Temperaturerfassung: ± 3 °C / ± 6 F.
    • Konstante Stromregelung: ± (0,1 % + 3-stellig).
    • Kapazitätsmessbereich: 0 – 9999,9999 Ah.
    • Einstellung der Bildschirmhelligkeit: 0-5 Stufen, insgesamt 6 Stufen.
    • Bereich der Leistungsmessung: 0 – 9999,9999 h.
    • Statistische Fehlerrate von Kapazität und Energie: ± 2 %.
    • Betriebsart: Buck-Modus.
    • Spannungsabfall > 1 V und > 10 %.
    • Die Daten können über die RDPower-App (für iOS und Android) kontrolliert werden.
    • Warnung:
    • Der Ausgang muss isoliert vom Eingang verwendet werden, da sonst unbemerkte Schäden auftreten können.
    • Wenn Sie ein induktives Gerät (Motor usw.) anschließen, darf der Ausgangsstrom nicht mehr als 1/3 des Nennstroms der Stromversorgung betragen.
    • Diese Grenze darf auch kurzfristig nicht überschritten werden.
    • Berühren Sie die Bauteile und die Platine nach dem Auspacken nicht mit bloßen Händen, da statische Elektrizität empfindliche Steuerungen und Softelektronik zerstören kann.
    • Montieren Sie das Gerät in einem antistatischen Arbeitsbereich und tragen Sie antistatische Handschuhe.
    • Berühren Sie das Gerät nur an den Außenkanten.
    • Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Netzteils ist eine Eingangsspannung erforderlich, die mindestens 3 oder 5 Volt höher ist als die Ausgangsspannung.
    • Verwenden Sie einen Eingangsfilter (große Kondensatoren, mindestens 4700 µF), wenn Sie das Netzteil an die Gleichrichterspannung eines Transformators oder an einen AC/DC-Wandler anschließen.
    • Fügen Sie einen LC-Filter hinzu (47 µH Spule + 2200 µF Kondensator), wenn sich der Konverter immer noch instabil verhält.
    • Der Eingangsspannungsbereich beträgt DC 62070 V, wobei 70 V die eigentliche Begrenzungsspannung ist.

    Kategorien des Produktes

    Arbeitszimmer, Elektrische Werkzeuge, Haus und Garten, Hobby
  • Parameter

  • Dokumente zum Herunterladen

  • Bewertungen und Rezensionen0

  • Fragen zum Produkt0

0.00

/ 0

Produktbewertungen

0
0
0
0
0
Detaillierte Bewertung

Labornetzgerät 0–60V/0–10A Wi-Fi

200,90
-18%

245,90

Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar.

Produkt-Code: HD0418