Kostenloser Versand ab 89 €

60 Tage Rückgaberecht

12 Jahre auf dem deutschen Markt

+49 69 17008321

Wie passende Glühbirne auswählen?

Author photoJuta

Lesezeit 5 Min.

Glühbirne, dank deren können wir auch nach Dämmerung im Haushalt Licht haben, ist einen untrennbaren Teil für jeden Tag unserer Lebens geworden. Der Auswahl der passenden Glühbirne ist für uns und nicht nur aus ökonomischem Sicht sehr wichtig und wir sollten diesem reichende Aufmerksamkeit widmen. Falls Sie dann neue Glühbirne wollen, dann sicher die efektivste und mit Sicht auf Energieersparnis. Deswegen konzentrieren wir uns jetzt auf verschiedene Eigenschaften und technischen Parameters, die Ihnen viel über Glühbirnen sagen und Ihnen die richtige Auswahl erleichtern.

Sie sollten v.a. darüber nachdenken, zu welchem Zweck werden Sie die Glühbirne benutzen und wo Sie die platzieren. Weiter was für ein Typ von Glühbirne wählen Sie aus, was für Intensität des Lichtes werden Sie brauchen (Lichtleistung), was für Lichtfarbe auswählen (Farbentemperatur), Glaubwürdigkeit der Farbe, die Zeit vom Start bis vollem Schein,  aber v.a. auch wie lang haltet Ihnen die Glügbirne aus und ob ihr Lauf sparsam wird, d.h. ob Sie mit solcher Glühbirne etwa elektrische Energie sparen.
Glühbirne hat aber auch andere Parameters und Eigenschaften, die auch sehr wichtig sind und wir werden uns mit denen beschäftigen. 

Wichtige Eigenschaften und Parameters  der Glühbirne 

Ein wenig ausführlicher konzentrieren wir uns auf: 
  • Die richtige Auswahl von Sorte der Glühbirne 
  • Lichtstrom - Leistung
  • Lichtfarbe (Farbentemperatur)
  • Index der Farbendarbietung 
  • Lichtstreuung (Winkel des Scheines)
  • Dimmbarkeit der Glühbirne 
  • LED Dioden und ihre dynamischen Eigenschaften
  • Ausführung der LED Glühbirnen und ihre Laufzeit  
  • Sockel/Gewinde
  • Glühbirne und  Energieintensität
  • Verbrauch von elektrischen Energie 

Die richtige Auswahl von Sorte der Glühbirne

Jeder weiß heute, dass die klassischen Glühbirnen mit glühendem Wolframfaden schon veraltet sind und es ist gut, falls Sie das noch nicht gemacht haben, ihr Wechsel bedenken.  
Unten beschreiben wir wichtige Eigenschaften und Parameters der einzelnen Sorten, ihre Vorteile und Nachteile, wobei wir mehr ausführlich über LED Technologie und damit auch LED Glühbirnen sprechen werden. Diese werden auf jedem Fall Musik der Zukunft und schon heute kann man mit diesen Glühbirnen fast alle Lichtquelle ersetzen.    
auf Basis des klassischen glühendenWolframfadens gegründet, heizt mehr als es scheint (auf Licht wird nur 8% der Energie verwandelt) und ist deswegen angegeben wie sehr unsparsame Quelle des Lichtes. Sie hat zwar auch ihre Vorteile, wie z.B. angenehme Farbe des Lichtes, schnellen Anlauf, kleine Größe und niedrige Preis aber sehr kurze Lebensdauer und deswegen Bedarf an elektrische Energie umgerechnet auf Lichtleistung bei diesen Glühbirnen enorm unwirtschaftlich ist. Ausdauer wird bei diesen Glühbirnen 1000 - 2000 Stunden angegeben.

Halogen-Glühbirnen 

sind etwas verbesserte klassische Glühbirnen, deren technologischen Prinzip steckt auch in glühendem Faden, der Licht strahlt. Im Unterschied zu klassischer Glühbirne beinhaltet diese Gas mit halogen Elementen.  Die ermöglichen höhere Temperatur und längere Laufzeit des Fadens. Es sind Glühbirne, die mit höherer Temperatur - über 250°C arbeiten. 
Gesamtdesign ermöglicht allgemein höheren Druck in Glühbirne. Diese technische Eigenschaften verlängern die Lebensdauer, erhöhen Farbentemperatur (das Licht ist etwas weißer, die Farbentemperatur  ist etwa 2500 K) und erhöht energetische Wirksamkeit im Vergleich zu klassischen Glühbirnen. 
Halogen-Glühbirnen arbeiten mit Spannung 12 V und auch 230 V.
Unter typischen Vorteilen  dieser Technologie gehören z.B. Licht von großer Qualität (Lichtstrom ist etwa 20 lm/W), ausgezeichnete Farbendarbietung (Ra = 100), sofortiger Start, Möglichkeit der Dimmbarkeit von Glühbirne, beinhaltet kein Quecksilber und auch ihre niedrige Preis.
Nachteil ist aber sehr niedrige Wirksamkeit, respektive großer Bedarf an elektrische Energie (kompakte Sparglühbirne und LED Lichtquelle sind 2 bis 4 mal wirksamerer), hohe Oberflächetemperatur und auch kurze Laufzeit, meistens 2000 - 3000 Stunden. 
 
Nutzung
Weil sie schon von Anfang an auf Maximum leuchten, sind sie überall, wo längere Anlauf der Glühbirne (wie im Fall der sparsamen Glühbirnen) nicht gut ist, passend.  Sie können sie im Badezimmer, auf Treppe aber auch in Kronleuchter, Spotlichter, Arbeitslampen, Tischlampen oder Stehlampen benutzen. 

Sparsame kompakte Leuchtstofflampe  (CFL)

irgendwann auch sparsame Glühbirne genannt. Sie benutzen bewehrtes Prinzip der Leuchtstoffröhren aber in Miniaturform. Sparsame Glühbirne (Leuchtstofflampe) beinhaltet Paaren von Quecksilber, in deren bei Durchfluss des Stromes eine elektrische Entladung ensteht, deren Ergebnis ultraviolette Strahlung ist. Diese Strahlung wird nachfolgend  Phosphor, der auf Wänden von Glühbirne auf Licht umgebildet wird. 
Mit sparsamen Glühbirnen sind wir schon zu effektiverer Umwandlung der elektrischen Energie auf Licht gekommen. Nachteil ist größerer Bedarf an Raum als bei klassischen Glühbirnen, langsamer Anlauf in die volle Lichtleistung (deswegen ist nicht passend in die Räume, wo man öfter anmacht und ausmacht) und nur durchschnittliche Lebensdauer. V.a. mit Rücksicht wie oft die Leuchtstofflampe  an- und ausgemacht wird. Die neueste Modelle halten 100 000 bis 600 000 Anmachen und Ausmachen aus. Ausdauer wird bei diesen Glühbirnen 8000 - 15000 Stunden angegeben.
 
Sparsame Glühbirne oder  kompakte Leuchtstofflampe sind  in  klassischen, spiralförmigen  oder Röhren-  Durchführung (es gibt aber auch  Stangendurchführung) und meistens geht es um Modelle mit  Drückkappe oder mit klassischen Gewinde E14 oder E27. Es gibt auch dimmbare und Reflektore.
 
Weiterer Nachteil und Unannehmlichkeit dieser Glühbirnen ist aber das Gefahr in Form des Quecksilbers, das auf Rezyklierung anspruchsvoll ist und es droht auch nicht klein Gefahr der Kontamination Ihres Haushaltes mit Quecksilber bei möglichen Zerschlagen.

LED Glühbirne 

(mit Abkürzung LED zeichnen wir halbleitere elektronische Komponente - aus englischen Light-Emitting diode, auf Deutsch Diode, die Licht ausstrahlt). Ohne Zweifel ist der größte Vorteil dieser Glübirnen Energiersparnis, die bei richtiger Benutzung bis 90% wird.
Menge an Energie ist bei LED Glühbirnen vielfach kleinere als bei klassichen Glübirnen, sparsamen Glühbirnen und kompakten Leuchtstofflampen beantragt ist. 
Zum Beispiel im Vergleich mit klassichen Glühbirnen hat die LED Glühbirne bei richtiger Benutzung etwa 7 mal kleineren Bedarf an Energie und 4 mal niedrigere Endpreis bei gleicher Menge an Licht  (praktische Beispiele weiter unten).
Nach Anmachen leuchtet  LED Glühbirne sofort auf volle Leistung und deswegen haben sie kein Problem mit öfteren Anmachen und Ausmachen oder leuchten für kürzerer Zeit.  LED Produkten sind auch resistent gegen Erschütterungen und mechanischen Beschädigung.
Die leistungsvollste  erreichbare LED Glühbirnen haben Leistung gegen  12 W - 15 W, was Äquivalent zu 90W - 120W klassischen  Glühbirnen ist.
Die meisten LED Glühbirnen sind für Speisung auf 230 V geeignet, es gibt aber auch LED Glühbirne auf 12 V, für deren werden Sie  Speisungquelle /Trafo brauchen (es handelt sich v.a. um Spotglühbirnen oder Modelle der winzigen Glühbirnen).
Ihre Laufzeit ist 10 und mehr Jahre angegeben. Was Stunden betrifft, ist bei LED Produkten Zwischenraum von 50 000 (es sind 24 Jahre pro 6 Stunden täglich) bis 100 000 Stunden spezifiziert. Es hängt aber von dem Typ der konkreten Lichtquelle, gebrauchtem Material und Einhaltung von korekten Bedingungen des Gebrauchs.
 
Wichtig ist aber auch der Fakt, dass die LED Produkten Umwelt schützen. Sie beinhalten keine toxische Stoffe, Blei und Quecksilber und deswegen können sie überall gebraucht werden ohne zu fürchten gegen ihr Zerstören und nachfolgende Rezyklation.
 
(sehr beliebt wird in letzter Zeit die Beleuchtung von verschiedenen Räumen und Ecken des Haushaltes mit Hilfe von  LED Strips (Küchenzeile, Badezimmer, Treppe, Schränke  usw.). Mehr über diese effektiver aber wirkungsvoller Beleuchtung können Sie hier feststellen.
 
Zusammenfassung der  Vorteile  -  LED Glühbirnen:
  • Lange Laufzeit
  • Sparsamer Betrieb 
  • Hohe Lichtstärke
  • Sofortiger Start
  • Resistenz gegen oftigen An- und Ausmachen 
  • Möglichkeit der Dimmbarkeit 
  • Möglichkeit der verschiedenen Farbkombinationen
  • Resistenz gegen mechanischer Beschädigung 
  • Umwelt schützend 

LED TECHNOLOGIE

Der zurzeitige Hit wird langsam aber sicher die LED Technologie und nach vorne kommen immer wieder mehr benutzte LED Lichtquelle, d.h. LED Glühbirne. 
 
Mit Abkürzung LED zeichnen wir halbleitere elektronische Komponente, die den elektrischen Strom ins Licht ändern (und Wärme). LED Dioden können klein sein und trotzdem reichen sie der hohen Lichtleistung und bei Einhaltung der Regeln für korrekte Benutzung kann man sie praktisch in alle neue oder schon existierende Lichtquelle anwenden. 
Die meistens benutzte Dioden sind SMD und werden in meistens LED Glühbirnen benutzt. Hauptvorteile der SMD Chips sind kleine Größe, Wirksamkeit  (bis 120 lm/W) und lange Lebensdauer, die bis 100 000 Stunden (und mehr) erreichen kann. Es wird mehrere Typen hergestellt , in unterschiedlichen Größe, Menge von Dioden und Leistung. Sie werden mit Nummer aufgrund ihre Größe gekennzeichnet -  2835, 5630, 5050, 3014 usw. Z.B.  Kennzeichnung  SMD 5050 bedeutet 3 Dioden in Quadratform in Größe 5 x 5 mm, Leistungsaufnahme 0,24 W mit Lichtstreuung 120°. 
 
Laut Leistungsaufnahme teilen wir auf: 
niedrige Leistung (bis cca 0,2 W)
mittlere Leistung (0,2 bis 1W)
hohe Leistung (über 1W)

Lichtstrom

Eine der Hauptcharakteristik der Lichtquelle ist der Lichtstrom, irgendwann auch als Lichtleistung gezeichnet, der die Menge des gestrahlten Licht in alle Richtungen zeigt. Falls Sie dann ganz genau wissen wollen, wie die konkrete Glühbirne scheinen wird, konzentrieren Sie sich auf Lumina (lm), die genau die Intensität des Lichtes zeigen. Je mehr Lumina desto bessere Lichtstärke. 
 
Wirksamkeit der Glühbirne
 
In Vergangenheit hat sich nach Leistung gerichtet aber bei neuen Technologien (LED) spielen die Watten keine Rolle mehr und sie können irreführend sein. Menge an Watten zeigt nämlich, wie viel Energie verbraucht die Glühbirne und nicht wie viel Licht produziert sie.  
 
Wirksamkeit der Dioden  (LED Glühbirnen) zeigt man dann in Lumina und wir können sie auf Grund der Messleistung bewerten, d.h. Relation zwischen Lichtstrom (in Lumina) und Leistungsaufnahme (in Watten), die uns bestimmt, wie viel Licht die Glühbirne aus einem Watt produzieren kann.
Deswegen ist kein Problem die Investitionen in die einzelnen Typen von Glühbirnen rechnen. Teilen Sie dann einfach die Lichtleistung in Lumina mit Verbrauch (Leistungsaufnahme) in Watten.
 
Bildhafte Beispiele der Ausrechnung bei klassischer und LED Glühbirne.
 
Bei klassischer 60W Glühbirne mit Lichtleistung 710 Lumina haben wir die Nummer  12 lm/1 W bekommen.
710 lm/60 W = 12 lm/W
 
Bei 8 W LED Glühbirne bei Lichtleistung 600 Lumina haben wir die Nummer 75 lm/1 W bekommen.
600 lm/8 W = 75 lm/W
 
Und weil die Regel, je höhere Wirksamkeit (je mehr lm/W), desto größere Ersparnis in Kosten auf Energie, gilt, ist das schon jetzt ganz klar, dass LED Glühbirne viel besser ist - sie ist 7 mal effektiver!!!
 
LED Quelle können aus einem Watt mehr Licht (zurzeit ist diese Nummer in Zwischenraum cca 80 bis 160 lm/W) als klassische Glühbirne (cca 12 lm/W), Halogen -Glühbirne (24 lm/W), Kompakte Lichtstofflampen (60 lm/W) oder Lichtstofflampen (80 lm/W) produzieren, was aus dem ökonomischen Sicht für ihr Betrieb grundsätzlich ist.  
 
Tabelle für appr. Vergleich der klassischen Glühbirne und LED Glühbirne, die Ihnen die Umrechnung ermöglicht. Also die klassische 60 W Glühbirne erstezt dann LED Glühbirne mit Leuchtkraft gegen 750 lm.
 
 Leistung der klassischen Glühbirne 
 Lichtstrom der LED Glühbirne
 15 W
100 - 150 lm
 25 W
 225 - 275 lm
 40 W
 450 - 500 lm
 60 W
 750 - 800 lm
 80 W
 900 - 1 000 lm
 100 W
 1 200 - 1 300 lm
 125 W
 1 700 - 1 800 lm
 150 W
 2 100 - 2 200 lm
 
In dieser Tabelle können Sie anschauen, welche Nummer der Lichtleistung entsprechen verschiedenen Lichtquellen.
 
 Orientierungslichtstärke
 Klassische Glühbirne 
 Halogen - Glühbirne
Sparsame Glühbirne
(kompakte Leuchtstofflampe)
LED Glühbirne
 500 Lumens
 40 W
 35 W
11 W
 7 W
 750 Lumens
 60 W
 42 W
15 W
 9 W
 1300 Lumens
 100 W
 70 W
 23 W
 15 W
 

Farbe des Lichtes (Farbentemperatur)

Farbentemperatur ist ein Außdruck der Farbe, die konkrete Beleuchtung ausstrahlt. Sie ist in Kelvin (K) dargestellt und ihre Spanne ist von 1 800 bis 16 000 K.
Jeder Typ von Beleuchtung hat verschiedene Farbe. Irgendwelche Beleuchtung ist mehr blau, andere mehr gelb bis rot. Einfach gesagt, je höhere Temperatur (mehr Kelvin), desto kälteres Licht nehmen wir wahr (mehr weiß bis blau) und je wenigere Kelvin, desto wärmeres und dunkleres Licht. 
Für bessere Vorstellung - das Licht der Kerze oder Glühbirne ist gelblich, seine Temperatur ist in Zwischenraum 1 200 - 3 500 K. Typisches Tageslicht um Mittag und Blitzlicht hat Temperatur  gegen 5 000 bis 7 000 K. Bei bedeckten Himmel und voller Aufheiterung reicht das Licht der höchsten Temperatur  und zwar gegen 8 500 bis 12 000 K. 
 
  • Warmes Weiß (2 700 - 3 500 K)
  • Täglich Weiß (4 500 - 6 500 K)
  • Kaltes Weiß (6 500 - 9 000 K)                                                                                                                                                                
Bei LED Beleuchtung ist im Unterschied zu den normalen Beleuchtungen ziemlich schwer die Farbentemperatur festzustellen. Deswegen zeigt man normalerweise den Umfang, in denem LED Glühbirne leuchtet. 
 
LED Dioden werden in mehreren Farbenvarianten verkauft. Die Farbe ist davon beeinflusst, was für ein Halbleiter in LED Diode gibt´s. Die Endfarbe hängt von freien Photonen - blaues Licht ensteht durch Freisetzung der hohen Energie, rotes Licht dagegen durch Freisetzung der niedrigen Energie. LED Dioden sind monochromatisch, d.h., dass sie nur ein Licht strahlen (Dominanzwellenlänge).
Trotz bunter Farbskala können die LED Dioden nicht direkt die weiße Farbe emittieren. Das erreicht man normalerweise mit Hilfe der Farbmischung, bzw. Photolumineszenz (Fähigkeit Licht ausstrahlen). Dank diesem ist weißes Licht bei LED Beleuchtung in mehreren Farbentemperaturen zur Verfügung. 
 
Benutzung von 3 Grundtypen des Lichtes in Praxis 
 
Jede Farbe wirkt auf uns anders. Irgendwelche Farben beruhigen uns, andere dagegen machen uns frisch. Deswegen ist es sehr wichtig darüber nachzudenken, was für Farbe wählen Sie aus. Allgemein gültig ist:
Warmes Weiß  ist eher für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer passend. Es wirkt angenehm und gemütlich - bewirkt Wohlbefinden. Meistens nähert sich diese Farbe der klassichen Glühbirne, produziert warmes gelbes Licht, das aber unsere Augen müde macht  und ins Schlaf versetzen  kann.
Tägliches Weiß ist ähnlich dem Tageslicht, ermüdet die Augen nicht so viel (versetzt nicht ins Schlaf) und ist deswegen  zur Arbeit oder zu einiger Aktivität geeignet. Sie können das in die Küche, ins Arbeitszimmer, Badezimmer, in den Vorraum oder allgemein in die Zimmer, wo Mangel an Tageslicht gibt, geben. 
Kaltes Weiß wird eher in die Industrieobjekte oder Artztbetriebe denn Interieuere oder Haushalten benutzt. Sein Licht ist eher bläulich und unnatürlich, es wirkt zu kalt. 
 
Oben Genannte muß aber nicht Regel sein. Weil es um individuelle Sache geht, wählen Sie Farben nach Ihrem Gefühl, also um Ihnen diese angenehm wären. 
 
Es ist auch notwendig sich klar werden, dass Einfluss auf Lichtfarbe auch der Glaskolben der Glühbirne hat. Wenn Sie Glühbirne mit Milchglaskolben  kaufen, ist es klar, dass ihre Lichtfarbe anders wird als bei  Glühbirne mit klarem Glaskolben . Milchfärbung des Kolbens verändert die Lichtfarbe, die die LED Dioden ausstrahlen.
Vorteil des Milchglaskolbens ist aber, dass er die Schärfe des Lichtes abnimmt und dank dieses kann man die Glühbirne in die Untersichte verwenden, d.h. auch in die Beleuchtungen ohne Deckel oder Schirm.

Index der Farbendarbietung (Ra)

Wichtiger Anzeiger der Lichtquelle ist der Index der Farbendarbietung Ra (CRI - color rendering index), was Bewertung von Treue der Farbenperzeption ist. Das bedeutet, dass er uns hilft verschiedene Sachen in ihren natürlichen Farben im Unterschied zu hellen Tageslicht zu sehen. Die Nummer Ra kann von 0 bis 100 sein und je höhere Nummer von Ra die Lichtquelle hat, desto natürlichere Farbendarbietung, was man z.B. in der Küche, Badezimmer aber auch Arbeitszimmer und Atelier usw. schätzt. 

Lichtstreuung (Winkel des Scheines)

Die Nummer von Winkel des Scheines ist wichtig für Benutzung der Quelle in konkreten Situationen, was in Praxis bedeutet, dass je größerer Winkel, dessto größeren Raum beleuchten wir mit Glühbirne. Ausstrahlwinkel sagt uns, wie breit der Lichtkegel wird. Die größte Intensität der Beleuchtung ist in der Mitte des Lichtkegels. Je näher zu Rand, desto niedrigere wird sie.  Am Rande des Lichtkegels ist die Intensität gegen 50% des Maximums, deswegen ist der Ausstrahlwinkel auch als Winkel der Halbleuchtkraft genannt. 
 
Bei LED Glühbirnen ist es in Zwischenraum von 5° bis 360° (nur bei modernsten Produkten). Es gilt, dass je mehr Grad (je größer Ausstrahlwinkel), desto mehr scheint es in die Seiten. Glühbirne mit niedrigerem Winkel des Scheines, z.B. 45° ist für Beleuchtung des konkreten Raumes geeignet (diese sind für die Lämpchen oder Lüster über den Tisch geeignet, in die andere Räume können aber Spotglühbirne mit Winkel des Scheines 30 - 60° passend sein, die uns an wirksame Reflektoren erinnern können), für Beleuchtung der größeren Flächen wählen wir Glühbirne mit Streuung 120° und mehr.

Dimmbarkeit der Glühbirne

Sehr gut ausnutzbar ist die Funktion mit Möglichkeit der Dämmerung der Glühbirnen, dank deren können Sie die Intensität des Lichtes nach der konkreten Situation oder Ihrer momentanen Laune ändern und einstellen. Zu einzelnen Typen der Lichtquellen mit Möglichkeit der Dämmerung, müssen Sie entsprechenden Dimmer haben.
 
Gewöhnliche LED Glühbirnen sind nicht dimmbar. Falls Sie Dämmerung benutzen wollen, ist es notwendig die dimmbare LED Glühbirne kaufen und dazu noch den entsprechenden Dimmer , was ein System für Bedienung und Verdunklung der LED Beleuchtung, LED Strips und LED Panellen ist.
Zu Verdunklung der 230 V LED Glühbirnen kann man nur solche benutzen, die als dimmbar bezeichnet sind. Andere LED Beleuchtung gespeist durch Quelle 12 V - 24 V kann man nachfolgend dank Austausch des speisenden Trafos zu dimmbarer Quelle bearbeiten, falls es nicht so schon aus Herstellung gemacht ist.
Für komplexe Bedienung ist auch  Dimmer - Empfangsgerät notwendig, der mit Fernbedienung und dimmbarer Speisungsquelle kommuniziert. Dieses Empfangsgerät kann schon Bestandteil der Fernbedienung oder Trafo sein. Bedienung-Sender kann als Fernbedienung hergestellt sein (an die Wand oder in die Hand) oder Sie können die Dimmbarfunktion per Handy oder Tablet mit Systems Android und iOS mit Hilfe von Wi-Fi lenken.
Bei manuellen Dimmer ist es gut  festzustellen, ob das konkrete Dimmgerät mit ausgewählter LED Beleuchtung kommunizieren kann.
  
Dimmbare LED Glühbirne im Unterschied zu normalen Glühbirnen ändert nicht die Lichtfarbe bei niederem Versorgungsstrom. 

LED Dioden und ihre dynamische Eigenschaften

Einer der größten Vorteile der LED Dioden ist der Fakt, dass sie in verschiedenen Farben geben und können die geforderte Farbe ohne Farbfiltern ausstrahlen.
Dioden kann man fließend dämpfen oder aufhellen und dank der Kombination der 3 Grundfarben von LED Dioden - Rot, Grün und Blau (RGB) ist es möglich in diesem RGB-Regime verschiedene gefälligen dynamischen Lichteffekten zu erreichen, z.BFarbmischung oder Änderungen von Lichtszenariums (Verwendung ist möglich in Interieur als auch in Exterieur). Meistens benutzte Farben sind Weiß, Blau, Rot, Grün und Gelb.
Dank der Kombination von Bernsteinfarbe, Weiß und Blau (AWB) können Sie Imitation des eigenen Tageslichtes schöpfen. Es ist auch möglich weißes Licht ändern - sog. dynamisches Weiß (ist am meistens benutzt), deren Nuance kann man von kalten bis zu warmen Tonen unabhängig von Niveau der Beleuchtung ändern und Eigenschaft des Lichtes aus konzentriertes ins mehr zerstreute ändern.  
 
Zu dieser Beleuchtung sind digitale Bedienungen mit angestellten Funktionen der verschiedenen Farbübergänge und Effekten gegeben, die meistens weiter geändert werden können. 

Ausführung der LED Glühbirnen und ihre Lebensdauer

Kühlung
Im Unterschied zu Wolframglühbirnen oder kompakten Lichtstofflampen wird die LED Technologie nicht durch Ausstrahlen des Lichtes gekühlt, sie braucht aber Kühler, der die Wärme in die Luft zerstreut. Die LED Dioden sind ziemlich empflindlich auf Erwärmung. Wenn Sie sie in die Beleuchtung platzieren, wo die Luftzirkulation begrenzt ist, können sie überhitzt werden und mit Zeit kann ihre Leuchtkraft sinken. Falls Sie dann die maximale Lebensdauer erzielen wollen, ist es bei LED Glühbirnen wichtig auf Kühlung zu denken, v.a. bei LED mit Verbrauch über 3W. Es ist gut die Beleuchtung zu benutzen, wo gute Zirkulation der Luft dank Entlüftungen möglich ist.
Bei LED mit Leistungsaufnahme über 0,5 W ist meistens schon kleine Fläche für Wärmeableitung platziert.
 
Material
Wichtig ist aber auch der Typ von Material, aus derem die LED Glügbirne hergestellt ist. Glas- oder einfache Plastikkonstruktion (es gibt auch wärmeableitungfähige Kunststoffe) ist meistens bei billigsten LED Glühbirnen gebraucht mit Leistungsaufnahme bis 3 W inklusiv, sie ermöglicht aber nicht erreichenden Wärmeablauf und falls Sie wollen, um Ihnen solche Glühbirne lange Zeit und gut ausdauern zu können, ist es gut diese auf solchen Plätzen platzieren, wo sie nicht für längere Zeit ohne Pausen scheinen wird (es ist in Rahmen von mehreren Stunden gemeint).       
Aluminium- oder Keramikkonstruktion ist dagegen für LED Glühbirne mit höherem Verbrauch und langer Zeit des Scheinens ideal. Diese Materialien ermöglichen effektive Kühlung. Sie werden dann in Haushalten  aber auch für kommerzielle Zwecke in Schaufenster, Lager, Büros usw. gebraucht. 
Mit diesen Materialien hängt auch höher Preis zusammen, der sich aber in diesem Fall lohnt, weil sie Ihnen maximale Wirkung und Laufzeit der LED Quelle garantiert. Abnahme von Lichtstärke wird mit Zeit nur minimal. 

Sockel/Gewinde

Bei Auswählen von Glühbirne ist es auch wichtig auf die silberne Endung aufpassen, d.h. auf Sockel/Gewinde, die in die Fassung der konkreten Beleuchtung passt und den elektrischen Strom aus Netz in die Glühbirne überträgt. Dieser Sockel muß natürlich zu konkreter Beleuchtung passend sein
 
Es gibt große Menge von verschiedenen Sorten, Typen und Formen der Sockel, aus deren einige öfter und andere weniger gebraucht sind. Häufigst gebrauchte Sockel ist der Typ E27 (klassisches große Gewinde), weiter E14 (klassisches kleine Gewinde), GU10 (Spotlicht), bzw. MR16 ( 12V Spotlicht). 
 
LED Quelle kaufen Sie heute im Grunde mit allen Sockeltypen, die auch bei üblichen Glühbirnen gibt, es ist dann möglich diese problemlos ersetzen. 
 
Mehr über Speisung (Leistungsaufnahme) der Lichtquelle und ausführliche Informationen über häufigst gebrauchten Sockel finden Sie hier

Glühbirne und Energieaufwendigkeit

Jede Lichtquelle in Rahme EU muss eine sog. Energieschild haben, auf welchem 7 Energieklassen in verschiedenen Farben gezeigt sind und das uns sagt, wie ist die konkrete Quelle sparsam, d.h. wie große Menge von elektrischer Energie verbraucht die Quelle.
Die sparsamste ist die dunkel grün Energieklasse A++, in welche die LED Glühbirnen gehören, Sie sparen aber markant mit jeder Quelle, die in grünen Energieklasse der Gruppe A ist.
Dagegen die wenigsten sparsame und unwirtschafftliche Quelle finden Sie ganz unten, in der Klasse E, die mit rote Farbe gekennzeichnet is. Hier finden Sie z.B. die klassische Glühbirne
 
Neu wird auch die Pflicht, eben die Beleuchtungen mit Energieschild zu kennzeichnen. Das Schild auf z.B. Lämpchen oder Lüster sagt uns über Energieaufnahme des Betriebes  (d.h. mit welchen Lichtquellen kann die Beleuchtung arbeiten) und wie ist die Energieklasse der Lichtquelle, die bei Verkauf der Beleuchtung benutzt war. Energieschild der Beleuchtung wird uns auch informieren, ob die Beleuchtung die Lichtquelle beinhaltet, die nicht austauschbar sind (meistens LED).

Ausrechnung von Verbrauch der elektrischen Energie 

Verbrauchte Energie ist sehr wichtiger und bedeutsamer Parameter, der sicher jeden Einkäufer interessiert. Unten schreiben wir mehr darüber, wie man die Kosten auf Betrieb der Glühbirnen rechnen kann. 
 
Die Ausrechnung ist ziemlich einfach und es reicht Ihnen dazu nur einige Grundangaben.
Sie brauchen die Leistungsaufnahme der konkreten Quelle kennen (in unserem Fall der Glühbirne), deren Maßeinheit ein Watt ist und weiter die Zeit, während die die Quelle mit Netz verbunden ist, d.h. wie lange scheint die Glühbirne. Leistungsaufnahme multiziplieren Sie dann mit Zeit (Nummer der Stunden, in welchen hat die Glühbirne Strom aus Netz genommen).
(falls die Glühbirne z. B. mit"12 W" gekennzeichnet ist, bedeutet das, dass Sie  für Stundenscheinen 12 W nehmen brauchen, d.h. Sie verbrauchen 12 Wattstunden - Wh)
Für Angabe der Leistung und Energieverbrauch ist oft die Maßeinheit 1 kW (1000 W) benutzt, respektive 1 kWh (1000 Wh).
 
Formel für die Ausrechnung des Verbrauchs bei 100W Glühbirne pro eine Stunde des Betriebs sieht nachfolgend aus:
 
100 (W) x 1 (Stunde) = 100 Wh = 0,1 kWh
 
Falls wir jetzt rechnen wollen, wieviel uns ein ganzjähriger Gang bei aktuellen durchschnittlichen Preisen für Energie - 0,25 EUR/1 kWh kosten wird, werden wir nachfolgend vorgehen:
 
Ganzjähriger Gang
 
0,1 kWh x 24 Stunden = 2,4 kWh x 0,25 EUR = 0,60 EUR
 
Ganzjähriger Gang
 
2,4 kWh x 0,25 EUR = 0,60 EUR x 30 Tage = 18 EUR/Monat x 12 = 216 EUR/Jahr
 
Jetzt machen wir wegen Vergleich die gleiche Ausrechnung bei 15W LED Glühbirne, was ein Äqivalent der klassischen 100 W Glübirne ist.
 
15 W x 1 Stunde = 15 Wh = 0,015 kWh
 
Ganzjähriger Gang
 
0,015 KWh x 24 Stunden = 0,36 kWh x 0,25 = 0,09 EUR
 
Ganzjähriger Gang
 
0,36 kWh x 0,25 EUR = 0,09 EUR x 30 Tage = 2,70 EUR/Monat x 12 = 32,40 EUR/Jahr. 
 
Auch hier können Sie den großen Unterschied zwischen Preisen für Betrieb der klassischen und LED Glühbirnen sehen.
 
Also auch trotz der höheren Preis lohnt sich die Investiotion in die LED Glühbirne sehr und zwar wegen ihre große Lichtstärke bei minimalem Strombezug und lange Lebensdauer. 
 
Unten zeigen wir Tabelle für Orientation wegen Vergleich der Kosten bei jährigem Gang mit verschiedenen Technologien.
 
 Typ der Glühbirne 
 Preis
 Laufzeit Leistungsaufnahme 
Preis/ein Jahr in Betrieb 
 Klassische  0,5 EUR
 1 000 Stunden
 60 W
 133,70 EUR
 Halogen  3,3 EUR
 2 000 Stunden
 40 W
 105,85 EUR
 Sparsam  5,3 EUR
 8 000 Stunden
 15 W
 45,65 EUR
 LED  9,6 EUR
 15 000 Stunden
 9 W
 31,55 EUR
 
Meisten von uns beschriebenen Parameter finden Sie natürlich auf Umschlag der Glühbirne, widmen Sie so ihm erhöhte Aufmerksamkeit.
 
In unserem Angebot können Sie außer oben genannten Glühbirnen auch Leuchtstoffröhren, LED Leuchtstofflampen, dekorativ Glühbirne, aber auch spezielle und untypische Glühbirne, wie die Kryptonglühbirne sind,  LED Module, Glübirne, die für Haushaltgeräte geeignet sind oder Ofenglühbirne, die z.B in die Elektroröhre passend sind, LED Entladungslampen  usw..
 
Wir hoffen, dass oben genannten Informationen werden für Sie großen Wert haben und Sie kaufen dank diesen Informationen , nicht nur für Ihre Haushalte, passende Glühbirne. Falls Sie irgendwelche Fragen hätten oder ergänzende Informationen brauchen würden, zögern Sie nicht uns hier zu kontaktieren. Wir sind da für Sie!
 
 
 
 

Autor des artikels:

Juta
Juta Kundenservice Spezialist

Mein Name ist Juta und ich interessiere mich für Hausdesign. Ich bringe Ihnen Tipps und Räte für gemütliche, moderne aber auch extravagante Haushaltsbeleuchtung. Heutzutage hat man so viele Möglichkeiten und die Haushaltsbeleuchtung muss nicht eintönig sein, oder?