Beleuchtung kann im Interieur Wunder bewirken. Dem gleichen Raum kann
man mit der richtigen Wahl von Beleuchtung und derer Platzierung viele
Stimmungen verleihen. Da muss man sich aber behüten und sich nicht nur vom
Design der Leuchte hinreißen lassen. Damit sie mit der Leuchte auch noch in
Ihrem Haus oder Wohnung zufrieden sind, muss man bei der Wahl ein paar Kriterien in Betracht ziehen.
1. Raumgröße
Müssen Sie Licht in einen großen Raum bringen, werden Sie mehrere
Leuchtarten benötigen. Neben
Deckenleuchten auch noch
Stehlampen,
Spots oder
Wandleuchten. Ziehen Sie in Betracht auch die Höhe des
Zimmers. Bei hoher Decke können Sie einen massiven
Kronleuchter wählen,
bei niedrigeren Decken wählen Sie lieber eine Wand- oder Stehleuchte,
die den Raum optisch vergrößern.
2. Raumzweck
Klar dass man eine andere Leuchte fürs Kinderzimmer, eine andere in die
Küche und eine noch ganz andere in den Flur kauft. In einem Zimmer werden aber
auch mehrere Beleuchtungsarten benutzt - z.B. Küchenbeleuchtung. Für die Beleuchtung eines Esstisches
ist am geeignetsten ein
Kronleuchter, unter die Küchenschränke passen
Leuchtstofflampen.
Beim Aussuchen sollten Sie auch darauf achten, ob die Leuchte gedimmt werden
kann, was Sie vor allem im Schlafzimmer, beim Kronleuchter im Wohnzimmer oder bei der
Tischlampe schätzen werden.
3. Harmonie mit dem Interieur
Beim Einrichten des Interieurs werden die Lichter meist zuletzt gekauft,
beim Aussuchen müssen Sie daran denken, welche Farbe die Möbel, die Wände,
Böden oder Teppiche haben. Die Beleuchtung sollte in die gesamte Atmosphäre des
Zimmers ergänzen. In ein altertümlich ausgestattetes Zimmer passen
rustikale
Lichter und in modern eingerichtete wieder
Desing-Leuchten, die per Fernbedienung
gesteuert werden und bei denen die Farben gewechselt werden können. Fans der modernen Technologien schätzen sicher
intelligente Beleuchtung. Für die
richtige Platzierung der Leuchten ist dann derer Aufteilung und auch die Anzahl
der Fenster im Zimmer wichtig.
4. Technische Parameter
Wie auch bei anderen Sachen darf man die technischen Parameter der
Leuchten nicht außer Acht lassen. Vor allem bei
Badleuchten müssen Sie
den
IP-Schutzwert, der die Beständigkeit gegenüber Fremdkörpern und
Flüssigkeiten kennzeichnet, kennen. Die Leuchte sollte auch Energie sparen,
kaufen Sie gleich mit der Leuchte
energiesparende Lichtquellen, z.B.
LED-Glühbirnen.
5. Sparsamer Betrieb
Viele Menschen beachten auch Energieverbrauch, Lebensdauer der Lichtquelle, Garantiezeit, Kaufpreis und andere Sachen, die die "Günstigkeit der Leuchte" beeinflussen. Mit LED Beleuchtung werden Sie sicher keinen Fehler machen.
LED Leuchten sind heutzutage die sparsamste, die Sie auf dem Markt kaufen können Das gilt auch für LED Lichtquellen, wie z.B.
LED Glühbirnen oder
LED Leuchtstoffröhren. Diese helfen Ihnen einsparen. Falls Sie einen Raum wirklich effektvoll beleuchten wollen, probieren Sie
LED Streifen aus.