Am besten sind Leuchtstofflampen
Mit Rücksicht auf den Charakter des Raumes muss die Leuchte vor allem einen hohen IP-Schutzwert haben (mehr über den IP-Schutzwert finden Sie hier). Wir empfehlen einen IP-Wert von mindestens 44, was bedeutet, dass die Leuchte gegen feste fremde Körper mit Durchmesser 1 mm und größere (wollen Sie eine staubsichere Leuchte muss die erste Zahl 5 oder 6 sein) und gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Da in der Garage oft auch gearbeitet wird und manchmal auch größere Gegenstände durch die Garage getragen werden, sollte die Leuchte auch einen Schutzkorb haben.
Unseren Erfahrungen nach dienen in der Garage am besten Leuchtstofflampen. Sie geben viel verstreutes Licht in den ganzen Raum und sind dabei energiesparend.Wir empfehlen, Leuchtstoffröhre mit elektronischem Getriebe zu kaufen. Sie glimmern nicht und leuchten sofort. Sie können somit gleich in die Garage einfahren und müssen nicht warten.
Auch wenn Sie eine kleine Garage haben, sollten Sie nicht nur eine Leuchte kaufen. Das gilt ganz bestimmt, wenn Sie eine große Garage haben, oder hier noch dazu eine Werkstatt haben. Und wenn wir schon über Werkstätten sprechen, vergessen Sie nicht, ein Licht zum Arbeitstisch zu kaufen. Es kann wieder eine Leuchtstofflampe sein, die man so anbringen muss, damit bei der Arbeit keine Schatten entstehen. Wenn Sie mit kleinen Sachen arbeiten, wäre eine weitere Tischlampe angebracht.
Praktische Leuchten mit Sensor
Eine gute Wahl für den Freiraum vor der Garage sind Leuchten mit Bewegungssensor. Die leuchten bei Bewegung automatisch auf. Da es wirklich praktische Leuchten sind, schalten sie sich nach einiger Zeit selbst wieder ab. Sie haben somit Licht nur wenn und solange Sie es brauchen und Sie sparen Strom. Leuchten mit Sensor können natürlich auch in der Garage genutzt werden. Sie müssen dann nie mehr nachdenken, ob Sie das Licht abgedreht haben.